Informationen und Tipps
Unsere Tabby Linie.
Burmakatzen in tabby und silber wurden 1970 in Neuseeland in einem gezielten Zuchtprogram entwickelt.
Sie erreichten 1980 die Anerkennung und den Championstatus.
Wärend unsere ersten Ticked Tabby Burmesen noch vor 6 bis 7 Generationen einen Singapura Kater im Stammbaum hatten,
entstammt unsere Moji rein dem neuseeländischen Zuchtprogram.
Die Farbvarianten Silber und Tabby wurden über eine silberne, Hauskatze im Siamtyp Namens Atacat Piwi eingekreuzt. Zuchtziel war eine Burma in Silber. Die Ticked Tabbys, waren am Anfang eher ein Nebenprodukt.
Es gab aber davor ein Zuchtprogram im Hause Atacat für Burmakatzen in Tabby. Aus diesem Zuchtprogramm wurde der Generation 2. seal ticket tabby Burmakater Atacat Eager Beaver eingesetzt.
Atacat Piwi liegt bei Moji nun 18 Generationen zurück.
Moji sollte also auch den Ansprüchen sehr konservativer Züchter genügen, die 6 bis 10 Generationen nicht für ausreichend halten, um die unerwünschten Anteile aus einem Outcross wieder heraus zu züchten. ....die 3 oder mehr Outcosse der Farbe Rot liegen teilweise nicht so weit zurück und sind bei Katzen von 'pure breed' Verfechtern zum Teil schon in Generation 13 oder 14 zu finden. ;-) (Stand 2015)
Die Experten gehen von 4 Generationen aus, die es benötigt den Rassestandard nach einem Outcross wieder herzustellen.
D.h. unsere Moji ist eine hoch reinrassige Burma in seal ticked tabby.
Wir betonen das, weil immernoch einige Züchter auf ihren Webseiten behaupten, das es angeblich keine reinrassige Burma in Tabby geben würde.
Ich hoffe der Stammbaum unten zeigt, was das für ein 'Kokoloris' ist. :-)
Burmakatzen in Tabby gibt es auch in der Ur-Burma Population in Thailand, wo auch die Stammmutter aller Burmesen Wong Mau herkommt. Chocolate oder Lilac habe ich unter diesen noch nicht gesehen. Deswegen sind wir etwas verwundert, warum viele Burmazüchter Tabby als nicht Orginal Burmafarbe ansehen, Lilac & Chocolate dagegen aber schon. Bei Rot mag man Diskutieren, denn Rot gibt es dort auch. Allerdings wurde das Rot der heutigen Burma in England über eine europäische Hauskatze, eine Siam und eine Mix-Katze eingekreuzt.
Orginalfarbe oder nicht: Es gibt die Burma in Tabby, sie ist wunderschön und genauso reinrassig wie Burmakatzen in anderen Farben auch.
..sie ist zweimal offiziel anerkannt worden: 1980 in NZ und 2012 im Weltverband WCF. Und das obwohl es eine Gruppe Burmazüchter gibt, die versucht die Anerkennungen zu verhindern oder gar Rückgängig zu machen. Deswegen war die Anerkennung im WCF, wo sachliche Kriterien (gute Katzen usw - wir haben 40! präsentiert ) entscheiden, erfolgreicher als in Verbänden, wo alteingesessene Züchter politisch Macht ausübern.
Hier die Linie von Atacat Piwi zu Moji. Alle gelb hinterlegten Burmakatzen, sind ganz 'normale' Burmakatzen in überall anerkannten Farben, die grün hinterlegten, die Silber- bzw. Tabby-Burmakatzen:
Much thanks to Terry Lomex for the pictures of the beginning :-)
Outcross chocolate tabby Avecamour Sierra Nevada ![]() |
Burmakater Atacat Poliputt |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Outcross Atacat Piwi ![]() |
Burmakatze Khivette Kirsti ![]() |
Gen. 1 Atacat Sweet Cinnamon |
Burmakater Gr. Ch. Que Tch Burti ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Gen. 1. Silberburma in NZ Cineole Samurai ![]() |
Gen 2. Seal Tabby Burma Atacat Eager Beaver ![]() |
Burmakater Atacat Donatello ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gen. 2. Silberburma in NZ Cineole Valentine |
Gen 2. Tabbyburma Cineole Tigre |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Gen. 3. Silberburma in NZ Cineole Xeo ![]() |
Burmakater Ahchima Kambu |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Gen. 4. Silberburma in NZ Cineole Zara ![]() |
Burmakater Mauzaw Aragon ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
5. Silberburma in NZ Cineole Habanera Anerkennung als Burma in NZ ![]() |
Burmakater Mauzaw Aragon ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
6. Silberburma in NZ Cineole Ngaimana ![]() |
Burmakatze Ahchima Kharisma |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
7. Silberburma in NZ Cineole Tigerlily |
Burmakater Cadem Tagem Prince |
7. Silberburma in NZ Cineole Tigerbalm |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
8. Silberburma in NZ Cineole Vagabond |
8. Silberburma in NZ Cineole Widget |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Burmakater Fabian vom Sonnenhang |
9. Silberburma aus NZ Cineole Eve ![]() |
Burmakater Praschad von Chandigarah |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
10. Silberburma Laila Nahara von Chandigarah |
10. Silberburma Sahib von Chandigarah |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
11. Silberburma Okahandja von Andishan |
Burmakater Stagelight to the Max braun |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Burmakatze Anni von Seidelin chocolate |
12. Silberburma Hannibal von Lettenbach seal-silver |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
13. Silberburma Beavis Ebba seal-silver |
Burmakater Pajano Picasso von Seidelin braun |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
14. Ticked Tabby Burma Happy Bubu of Kintyre Island ![]() |
Burmakatze Hadidja von den sanften Hügeln ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Burmakatze braun Xanadu von Köln am Rhein ![]() |
15. Burma in seal ticked tabby Lord Wellington of Kintyre Island ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
16. Bon Jovi of Kintyre Island seal-ticked-tabby ![]() |
Burmakatze in chocolate Gina of Brilliant Silk ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Burmakater Oji![]() |
17. Malvina of Brilliant Silk ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
18. unsere Moji![]() |
seit dem 20.01.2013:
Besucherzähler Für Blogger